Skip to content

Paket-Installation

TIP

Haben Sie genug von komplizierten Aufgaben rund um die Einrichtung, Konfiguration, Sicherung und Aktualisierung? Lassen Sie uns diese Dinge für Sie erledigen! 🚀

Der einfachste und oft auch kostengünstigste Weg, Zammad zu betreiben, ist unser Cloud-Dienst. Testen Sie es in einer kostenlosen Testinstanz!

Unterstützte Betriebssysteme

Für die Paket-Installation werden die folgenden Linux-Distributionen unterstützt:

DistributionVersion
CentOS/RHEL8 & 9
Debian11 & 12
OpenSUSE/SLESLeap 15.x / 15
Ubuntu20.04, 22.04, 24.04

Wenn Ihre Distribution nicht unterstützt wird, können Sie eine andere Installationsmethode verwenden oder Zammads Cloud Service in Betracht ziehen.

Um die folgenden Installationsschritte durchzuführen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Tools wie curl, gnupg und andere installieren.

Required Tools
sh
sudo apt install curl apt-transport-https gnupg

Schnellstart

Korrekte Sprache/Gebietsschema sicherstellen

Listen Sie Ihre aktuellen Einstellungen für die Sprache auf:

sh
locale | grep "LANG="

Wenn die Ausgabe nicht <lang_code>.utf8 ist, können Sie dieses Problem wie folgt beheben:

sh
sudo apt install locales
sh
sudo locale-gen en_US.UTF-8
sh
echo "LANG=de_US.UTF-8" > sudo /etc/default/locale

Nachdem Sie den Fehler behoben haben, überprüfen Sie die Ausgabe noch einmal auf <lang_code>.utf8. Ein Neustart kann helfen, wenn dies nicht erfolgreich war.

Elasticsearch installieren

Die empfohlene Methode ist die Verwendung von Elastics offizieller Installationsanleitung.

Alternativ können Sie unserem Beispiel-Setup für Elasticsearch 7 folgen, das Sie auf einer anderen Seite finden, um die Installationsanweisungen so schlank wie möglich zu halten.

Zammad-Repository hinzufügen

INFO

Es kann sein, dass Packager.io aus reinen IPv6-Umgebungen nicht erreichbar ist, daher sollten Sie dies bei der Durchführung der folgenden Schritte berücksichtigen.

Repository-Key hinzufügen:

sh
curl -fsSL https://dl.packager.io/srv/zammad/zammad/key | \
gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/keyrings/pkgr-zammad.gpg> /dev/null

Ubuntu 20.04

sh
echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/pkgr-zammad.gpg] https://dl.packager.io/srv/deb/zammad/zammad/stable/ubuntu 20.04 main"| \
   sudo tee /etc/apt/sources.list.d/zammad.list > /dev/null

Ubuntu 22.04

sh
echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/pkgr-zammad.gpg] https://dl.packager.io/srv/deb/zammad/zammad/stable/ubuntu 22.04 main"| \
   sudo tee /etc/apt/sources.list.d/zammad.list > /dev/null

Ubuntu 24.04

sh
echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/pkgr-zammad.gpg] https://dl.packager.io/srv/deb/zammad/zammad/stable/ubuntu 24.04 main"| \
   sudo tee /etc/apt/sources.list.d/zammad.list > /dev/null

Zammad installieren

sh
sudo apt update
sh
sudo apt install zammad

Zammad Services verwalten

Zammad verwendet drei Dienste. Sie können mit dem übergeordneten Dienst zammad (neu) gestartet und gestoppt werden:

sh
systemctl (status|start|stop|restart) zammad

Nur interner Puma-Server (relevant zum Anzeigen der Web-App):

sh
systemctl (status|start|stop|restart) zammad-web

Nur Background Worker - relevant für alle verzögerten und Hintergrund-Jobs:

sh
systemctl (status|start|stop|restart) zammad-worker

Nur Websocket-Server für sitzungsbezogene Informationen:

sh
systemctl (status|start|stop|restart) zammad-websocket

Nächste Schritte

Abhängigkeiten

Sofern Sie eine Standardinstallation verwenden werden die folgenden Abhängigkeiten während der Installation des Zammad-Pakets automatisch installiert. Zusätzlich finden Sie unten einige Informationen über Elasticsearch, das nicht automatisch installiert wird.

  • imlib2
  • Node.js
  • PostgreSQL
  • Nginx
  • Redis

Datenbank-Server

Zammad speichert alle Inhalte in einer Datenbank. Wir unterstützen PostgreSQL in Version 10 oder höher. Das Installationsskript versucht, während der Installation einen MySQL/MariaDB- oder PostgreSQL-Server zu finden. Falls kein solcher gefunden wird, wird automatisch PostgreSQL installiert.

WARNING

Wenn Sie Software für das Pooling von Datenbankverbindungen wie PgBouncer verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie einen Pooling-Modus verwenden, der vollständig mit PostgreSQL kompatibel ist. Typischerweise wird dies "session connection pooling" genannt. Transaktionsbasiertes connection pooling wird nicht unterstützt und kann bei Datenbankmigrationen zu Fehlern führen.

Wenn Sie noch MySQL/MariaDB verwenden, sollten Sie auf PostgreSQL umsteigen. MySQL/MariaDB werden ab Zammad 7 nicht mehr unterstützt.

Reverse Proxy

Die folgenden Reverse-Proxys werden unterstützt:

  • Nginx 1.3+
  • Apache 2.2+

Das Installationsskript versucht, während der Installation einen Apache oder Nginx zu erkennen. Falls keiner gefunden wird, wird automatisch Nginx installiert. Eine Anleitung zur Grundkonfiguration finden Sie hier.

Elasticsearch optional dringend empfohlen

Elasticsearch wird nicht automatisch installiert. Da es für eine ordnungsgemäße Einrichtung von Zammad entscheidend ist, ist es in den obigen Installationsanweisungen enthalten. Wenn Sie Zammad mit einer bereits existierenden Elasticsearch-Instanz verbinden wollen, stellen Sie sicher, dass Sie eine unterstützte Version verwenden und werfen Sie einen Blick auf unser Beispiel-Konfiguration.

Unterstützte Elasticsearch-Versionen sind 7.8 - 8.x.

Elasticsearch version history
ZammadElasticsearch
5.2+>= 7.8, <9
5.0-5.1>= 7.8, <8
4.0-4.1>= 6.5, <=7.12
3.4-3.6>= 5.5, <=7.9
3.3>= 2.4, <=7.6
3.2>= 2.4, <=7.5
3.1>= 2.4, <=7.4
2.0-3.0>= 2.4, <=5.6

Das Elasticsearch-Plugin ingest-attachment wird für Version 7 oder älter benötigt, um den Inhalt von E-Mail-Anhängen zu indizieren. Ab Elasticsearch 8 ist es standardmäßig in der Installation enthalten.

Memcached optional

Anstatt Zammads Cache-Dateien in Ihrem Dateisystem zu speichern, können sie mit Memcached im Arbeitsspeicher zwischengespeichert werden.

Die Installation und Konfiguration ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation . Bitte folgen Sie der offiziellen Anleitung.

GnuPG optional

Wenn Sie die PGP-Integration zum Senden und Empfangen von signierten und verschlüsselten E-Mails nutzen möchten, müssen Sie das GnuPG-Tool installieren. Bitte werfen Sie einen Blick auf die offizielle GnuPG-Website.