Editor
Der Zammad-Editor bietet eine umfangreiche Textbearbeitung für die Erstellung von Artikeln. Er sollte selbsterklärend und einfach zu bedienen sein. Wegen der Bedeutung dieses zentralen Elements in Zammad werden auf dieser Seite einige Funktionen behandelt, die vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.
Spezialfunktionen
Der Editor von Zammad enthält einige intelligente Funktionen. Sie finden diese auf der linken Seite der Symbolleiste des Editors. Da sie bereits an anderer Stelle beschrieben sind, verweisen wir hier nur darauf, um doppelten Inhalt zu vermeiden.
Einfügen komplexer Inhalte
Beim Einfügen von Inhalten aus anderen Quellen, insbesondere von Dokumenten, die Tabellen, komplexe Formatierungen oder Bilder enthalten, ist zu beachten, dass die Darstellung in Zammad abweichen kann. Der Editor versucht, Ihre Formatierung nach Möglichkeit beizubehalten, aber es kann zu Unstimmigkeiten kommen. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert werden, versuchen Sie, den Inhalt einzeln zu kopieren/einzufügen oder fügen Sie reinen Text ein und wenden Sie die Formatierung im Editor an (siehe Abschnitt Formatierung unten).
Absätze
Um Absätze im Editor zu trennen, drücken Sie einmal die enter-Taste. Dies wird je nach verwendeter Software des Empfängers entweder mit oder ohne Leerzeilen als Absätze dargestellt. Wenn Sie eine zusätzliche Leerzeile einfügen, kann dies auf der Client-Seite als zwei Leerzeilen dargestellt werden.
Text zitieren
Möglicherweise möchten Sie einen Text Ihres Kunden zitieren, um Ihre Antwort genau darauf zu beziehen, und damit Ihre Kunden langen Konversationen nicht den Überblick verlieren. Um diese Funktion zu nutzen, markieren Sie einfach den Text, den Sie zitieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Antworten oder Weiterleiten neben dem Artikel. Wenn Sie bereits Text eingefügt haben, bleibt dieser erhalten und der ausgewählte Text wird zusätzlich eingefügt. Das bedeutet, dass Sie diesen Vorgang wiederholen können, um verschiedene Abschnitte zu zitieren, ohne dass Ihr geschriebener Text verloren geht.
Formatierung anwenden
Sie können den Text im Editor auf verschiedene Arten formatieren:
- Verwenden Sie die integrierte Werkzeugleiste
- Verwenden Sie Tastaturkürzel
- Verwenden Sie Markdown-Syntax
Die Werkzeugleiste des Editors enthält Schaltflächen für gängige Formatierungsaufgaben. Wenn Sie den Mauszeiger über eine Schaltfläche bewegen, wird ein Tooltip angezeigt, der die Funktion der Schaltfläche erklärt. Alternativ können Sie Tastaturkürzel verwenden (siehe die nächsten beiden Abschnitte). Bei beiden Varianten können Sie eine Formatierungsoption im Voraus aktivieren und dann Ihren Text hinzufügen oder vorhandenen Text auswählen und die Formatierungsoption anschließend anwenden.
Allgemeine Tastaturkürzel
Der Editor unterstützt auch Tastaturkürzel, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Diese Tastenkombinationen sind bei vielen Textverarbeitungsprogrammen üblich. Wichtige Tastenkombinationen sind:
Kürzel/Befehl | Formatierung |
---|---|
strg + b | Fett |
strg + i | Kursiv |
strg + u | Unterstrichen |
Schauen Sie sich den nächsten Abschnitt an, um zusätzliche Formatierungen über die Tastatur zu verwenden. Unabhängig davon, ob Sie an Markdown kennen oder nicht, könnten einige davon für Ihre tägliche Arbeit dennoch hilfreich sein.
Markdown-Verwendung
Für Benutzer, die mit Markdown vertraut sind, bietet der Editor Unterstützung für die Formatierung von Inhalten mit Markdown. Wenn Sie Markdown-Syntax verwenden, wird Ihr Text sofort ersetzt/formatiert, sodass Sie das Ergebnis direkt im Editor sehen können. Um zum Standardtext zurückzukehren, verwenden Sie einfach erneut denselben Auszeichungsbefehl als Abschluss oder drücken Sie je nach Option enter.
Es ist nicht beabsichtigt, alle Markdown-Funktionen zu unterstützen, sondern den Benutzern zu helfen, Dinge einfacher zu erledigen. Daher werden die wichtigsten Dinge wie Überschriften, Listen, Links, Codeblöcke und mehr unterstützt. Werfen Sie einen Blick auf die nicht abschließende Liste an Formatierungsbeispielen unten.
Markdown Syntax | Formatierung |
---|---|
** | Begrenzer für fett |
_ | Begrenzer für kursiv |
# , ## , ### | Überschrift, Level abhängig von Anzahl der # |
> | Zitiert |
` | Begrenzer für inline code |
``` | Code-Block |
--- | Horizontale Linie als Trenner |